Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum du so feinfühlig auf Reize, Emotionen oder Stimmungen reagierst. Vielleicht hast du sogar gedacht, dass etwas „nicht stimmt“ mit dir. Doch das Gegenteil ist der Fall!
Wenn du dich in den folgenden Abschnitten wiedererkennst, könnte Hochsensibilität ein Schlüssel sein.
Erfahre hier, was Hochsensibilität wirklich bedeutet, ob du dazugehörst und wie du Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst!
Hochsensibilität ist weder eine Krankheit noch eine Diagnose, sondern ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal. Etwa 15-20 % der Menschen sind hochsensibel – das bedeutet im Wesentlichen, ihr Nervensystem nimmt Reize intensiver auf und verarbeitet sie tiefer als bei anderen. Die Forschung zur Hochsensibilität wurde maßgeblich von der Psychologin Dr. Elaine Aron geprägt. Sie hat herausgefunden, dass hochsensible Menschen vier zentrale Merkmale gemeinsam haben.
Das D.O.E.S.-Modell – Die 4 Merkmale hochsensibler Menschen:
⟶
Tiefe Verarbeitung (Depth of Processing)
Du denkst viel nach, reflektierst intensiv und hast eine ausgeprägte Intuition.
⟶
Übererregbarkeit (Overstimulation)
Du bist schneller von lauten Geräuschen, Hektik oder zu vielen Eindrücken erschöpft.
⟶
Emotionale Intensität & Empathie (Emotional Responsiveness & Empathy)
Du fühlst Emotionen sehr stark – die eigenen und die anderer.
⟶
Sensorische Sensibilität (Sensitivity to Subtle Stimuli)
Du nimmst Feinheiten wahr, die anderen entgehen – Gerüche, Geräusche, Stimmungen oder Zwischentöne.
1
Fühlst du dich schnell von lauten Geräuschen, grellem Licht oder starken Gerüchen überfordert?
2
Nimmst du Stimmungen anderer Menschen sofort wahr – auch wenn sie nichts sagen?
3
Brauchst du mehr Ruhezeiten als andere, um wieder Energie zu tanken?
4
5
Denkst du lange über Entscheidungen nach und hinterfragst Dinge intensiv?
6
Hast du das Gefühl, dass du manchmal „zu viel fühlst“ oder dir Dinge zu sehr zu Herzen nimmst?
7
Fühlst du dich oft überwältigt, wenn viel um dich herum passiert oder du unter Zeitdruck stehst?
8
Hast du einen ausgeprägten Sinn für Details und Feinheiten, die anderen oft entgehen?
9
Wurde dir schon einmal gesagt, du seist „zu sensibel“ oder „zu empfindlich“?
10
Suchst du regelmäßig Rückzug und Zeit für dich, weil dir die Welt manchmal zu viel wird?
Wenn du viele dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, könnte Hochsensibilität ein wichtiger Teil von dir sein.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Sensibilität als Geschenk nutzen kannst!
Die Welt kann manchmal laut, überwältigend oder zu schnell sein – und als hochsensible Frau fühlst du das intensiver als andere.
Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen hochsensible Frauen kämpfen – und erste Lösungen, wie du damit umgehen kannst:
Energiemanagement, bewusste Pausen & gezielte Selbstfürsorge helfen dir, wieder in deine Kraft zu kommen.
Gesunde Grenzen setzen, bewusste Abgrenzungstechniken & lernen, deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Stärkung des Selbstvertrauens, sich selbst annehmen & den eigenen Weg mutig gehen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass deine Hochsensibilität eine ganz besondere Stärke sein könnte?
Ja, sie bringt Herausforderungen mit sich – aber sie macht dich auch einzigartig. Während andere an der Oberfläche bleiben, erlebst du die Welt in einer Tiefe, die berührend und wertvoll ist.
Hochsensible Frauen haben besondere Stärken:
Du fühlst Menschen und Situationen intensiver als andere.
Du spürst oft schon vorher, was richtig oder falsch für dich ist.
Du nimmst Details wahr, die anderen entgehen.
Du siehst Verbindungen, wo andere keine sehen.
Du spürst Schönheit in den kleinen Dingen.
Vielleicht hast du dich in den vorherigen Abschnitten wiedererkannt und spürst, dass es Zeit für Veränderung ist.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was du brauchst, um dein Leben mit mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und strahlender Leichtigkeit zu gestalten. Buche dein kostenfreies Erstgespräch!
Kontakt